Posts

Posts mit dem Label "Unternehmen" werden angezeigt.

Kundenservice der Zukunft.

Bild
  Nie wieder Warteschleife! Wie KI-Chatbots den Kundenservice revolutionieren. Das Ende der Wartezeit – Der Kundenservice der Zukunft Stellen Sie sich vor: Sie haben ein Problem mit Ihrer Bestellung. Sie greifen zum Telefon, wählen die Hotline – und dann beginnt das Elend: endlose Warteschleifenmusik, ein Roboter, der Sie nicht versteht, und am Ende ein genervter Kundenberater, der Ihnen kaum weiterhilft. Klingt vertraut? Dann haben wir gute Nachrichten: Diese Zeiten sind bald vorbei! Immer mehr Unternehmen setzen auf smarte KI-Chatbots , die nicht nur rund um die Uhr verfügbar sind, sondern auch schneller, präziser und freundlicher als so mancher genervte Callcenter-Agent reagieren. Und das Beste? Sie sind nie krank, nie im Urlaub und haben immer die richtige Antwort parat! Das Ende der Callcenter-Hölle? Riesenkonzerne wie Amazon, Deutsche Telekom und Zalando haben es vorgemacht – jetzt ziehen auch Mittelständler nach. Die neue Generation von KI-gestützten Chatbots ist nicht...

Chatbot Kundenservice.

Bild
  KI-Chatbots: Wie Unternehmen den Kundenservice revolutionieren. Die digitale Revolution des Kundenservice In einer zunehmend digitalisierten Welt erwarten Kunden schnelle und unkomplizierte Antworten auf ihre Fragen. Unternehmen aller Branchen – vom Einzelhandel über die Dienstleistungsindustrie bis hin zum B2B-Sektor – stehen vor der Herausforderung, ihre Informationsbereitstellung zu optimieren. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Ein firmeneigener Chatbot, der auf KI-Technologien wie ChatGPT basiert, kann Kundenanfragen automatisieren und interne Abläufe effizienter gestalten. Ein entscheidender Faktor ist die steigende Akzeptanz von Chatbots. Laut Studien bevorzugen über 60 % der Konsumenten die Interaktion mit einem KI-basierten Chatbot gegenüber einem Telefonservice, sofern dies zu schnelleren Antworten führt. Besonders bei standardisierten Anfragen, etwa zur Bestellverfolgung oder zu Produktdetails, sind Chatbots eine enorme Erleichterung ...

KI-Training: Die Rettung für Unternehmen im GenAI-Zeitalter?

Bild
Unternehmen weltweit stehen vor einer bahnbrechenden Herausforderung: Der Einsatz von Generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI) hat das Potenzial, die Produktivität in nie dagewesenem Maße zu steigern. Doch damit einher geht die Notwendigkeit, Mitarbeiter effektiv auf die neuen technologischen Möglichkeiten vorzubereiten. Schulungen werden dabei zum Schlüsselfaktor, um Ängste abzubauen und Akzeptanz zu schaffen. Unternehmen im GenAI-Fieber Laut aktuellen Umfragen nutzen bereits 75 Prozent der Unternehmen weltweit GenAI oder testen sie zumindest, um ihre Produktivität zu steigern. Besonders in den Bereichen Softwareentwicklung, Kundendienst, Marketing und Produktdifferenzierung sind diese Technologien im Einsatz. Doch die Einführung von GenAI bringt nicht nur technologische, sondern vor allem personelle Herausforderungen mit sich. Ohne gezielte Weiterbildungen könnten die erhofften Effizienzgewinne schnell ins Stocken geraten. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Unternehmen mit et...

KI-Revolution der Geschäftswelt

Bild
  Künstliche Intelligenz erobert die Unternehmen Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Wirtschaft hat sich von einem futuristischen Konzept zu einem alltäglichen Werkzeug entwickelt. Unternehmen weltweit integrieren KI in ihre Betriebsabläufe, um Effizienz und Produktivität zu steigern. Laut einer Umfrage von EY im April 2023 experimentieren 90 Prozent der Technologieführer mit KI-Plattformen wie ChatGPT und Bing Chat, und 80 Prozent planen, ihre Investitionen in KI im nächsten Jahr zu erhöhen. Steigerung der Effizienz und Produktivität Führungskräfte berichten, dass KI die Effizienz steigert, die Produktivität erhöht, Kosten senkt und Wettbewerbsvorteile schafft. Die Fortschritte bei KI-Tools haben diese Technologien für Unternehmen leichter zugänglich gemacht. Insbesondere Bereiche wie Datensicherheit, Prozessautomatisierung und Kundenbetreuung profitieren erheblich von KI-Anwendungen. Die natürliche Sprachverarbeitung (Natural Language Processing, NLP) gehört zu de...

Unternehmen und Mitarbeitende: Herausforderungen und Lösungsansätze in der modernen Arbeitswelt

Bild
  Die Differenzen zwischen den Erwartungen der Arbeitnehmer und den Unternehmen werden immer deutlicher. Die Talent Trends Studie 2024 von Michael Page zeigt, dass Führungskräfte dringend Lösungen finden müssen, um diese Diskrepanz zu überwinden und die Zufriedenheit ihrer Belegschaft zu sichern. Der wachsende Erwartungskonflikt Nach der Pandemie haben viele Menschen den Stellenwert der Arbeit in ihrem Leben neu bewertet. Dies hat das Machtverhältnis zugunsten der Mitarbeitenden verschoben und zu einer Verschärfung der Situation geführt. Die Talent Trends Studie zeigt, dass vor allem folgende Bereiche betroffen sind: Gehälter Die unterschiedlichen Gehaltsvorstellungen führen zu Spannungen innerhalb der Unternehmen. Aufgrund der Inflation und steigenden Lebenshaltungskosten wünschen sich viele Angestellte eine bessere Bezahlung. Höhere Gehälter werden als Zeichen der Wertschätzung angesehen. Doch die finanziellen Möglichkeiten der Unternehmen sind oft begrenzt, was die Erfüllung die...

BUSINESS.Bucheditionen.de