Deutschland im KI-Wettlauf: Aufholjagd oder technologische Abhängigkeit?

(Innovationsforscherin - Symbolbild). Während die Welt sich in einem rasanten Tempo weiterentwickelt, steht Deutschland am Scheideweg der künstlichen Intelligenz (KI). Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat kürzlich ein alarmierendes Bild gemalt: Im globalen Rennen um die Vorherrschaft in der KI-Technologie hinkt Deutschland, begleitet von seinen europäischen Partnern, hinter den Giganten China und den USA her. Mit Prof. Dr. Carolin Häussler an vorderster Front warnt die Kommission vor einer Zukunft, in der Deutschland nicht nur den Anschluss verliert, sondern auch in technologische Abhängigkeit gerät. Die aktuelle Situation ist ernüchternd. Deutschland, einst bewundert für seine Innovationskraft, findet sich in einer Position wieder, in der es bei der Entwicklung bahnbrechender KI-Technologien, insbesondere bei großen Sprachmodellen und multimodalen Systemen, nicht führend ist. Diese Modelle sind die Grundpfeiler für eine Vielzahl von KI-Anwendungen, von der A...