Posts

Posts mit dem Label "Holger Hermanns" werden angezeigt.

Der AI Act: Was das neue EU-KI-Gesetz wirklich bedeutet

Bild
  (TL). Am 1. August trat das lange diskutierte KI-Gesetz der Europäischen Union, der sogenannte AI Act, in Kraft. Dieses Gesetz soll den rechtlichen Rahmen für die Nutzung und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der EU definieren. Doch was bedeutet das konkret für die Programmiererinnen und Programmierer, die täglich mit diesen Technologien arbeiten? Ein Forscherteam unter der Leitung von Professor Holger Hermanns von der Universität des Saarlandes und der Juraprofessorin Anne Lauber-Rönsberg von der TU Dresden hat sich intensiv mit dieser Frage beschäftigt und eine Studie verfasst, die im Herbst veröffentlicht wird. Einschränkungen nur für Hochrisiko-Systeme „Der AI Act zeigt, dass die Politik verstanden hat, dass KI potenziell gefährlich sein kann, insbesondere in sensiblen Bereichen,“ erklärt Holger Hermanns. Doch in der Praxis werden die meisten Entwickler kaum Veränderungen spüren. Sarah Sterz, Doktorandin am Lehrstuhl von Hermanns, fasst zusammen: „Hauptsächlich ...

BUSINESS.Bucheditionen.de