Posts

Posts mit dem Label "Strafzumessung" werden angezeigt.

Künstliche Intelligenz revolutioniert das Rechtswesen

Bild
  Können KI-Systeme Gerichte entlasten und gerechtere Urteile ermöglichen? Das deutsche Justizsystem steht unter Druck: Die Zahl der offenen Strafverfahren stieg zwischen 2021 und 2023 um fast 30 Prozent. Gleichzeitig wird in den kommenden Jahren ein erheblicher Teil der Richter und Staatsanwälte in den Ruhestand treten. In dieser angespannten Lage bieten KI-Systeme ein vielversprechendes Potenzial, um die Gerichte zu entlasten und Verfahren effizienter und gerechter zu gestalten. Doch es gibt auch technologische und ethische Herausforderungen. KI als Helfer bei der juristischen Recherche und Dokumentation Frauke Rostalski, Professorin für Strafrecht an der Universität zu Köln und Mitglied des Deutschen Ethikrates, sieht den Nutzen von KI im Rechtswesen besonders in der Unterstützung bei zeitraubenden Aufgaben. Kanzleien und Anwälte profitieren bereits heute von KI-Systemen, die große Mengen an Dokumenten durchforsten und zusammenfassen können. Für Privatpersonen eröffnet sich zude...

BUSINESS.Bucheditionen.de