Handwerk 2.0.

Wie ein Schreinerbetrieb mit Digitalisierung durchstartete Ein Familienbetrieb in der digitalen Transformation Der Schreinermeister Thomas Gruber führt seinen Traditionsbetrieb in dritter Generation. Mit vier Angestellten und einem treuen Kundenstamm lag der Fokus stets auf handwerklicher Präzision und Qualität. Doch wachsende Kundenerwartungen und steigende Nachfrage stellten Gruber vor ein Problem: Die klassischen Arbeitsabläufe waren ineffizient und fraßen wertvolle Zeit. „Wir wollten modern bleiben, ohne unsere Identität zu verlieren,“ erklärt Gruber. Das Problem: Analoge Prozesse am Limit Die Herausforderungen waren vielfältig: Unübersichtliche Planung: Aufträge wurden per Telefon und Zettelwirtschaft koordiniert, was häufig zu Missverständnissen führte. Fehler bei Materialbeschaffung: Unklare Bestelllisten und manuelle Prozesse führten zu Fehlbestellungen und erhöhten Kosten. Zeitaufwändige Kommunikation: Zwischen Büro und Werkstatt gingen wichtige Informationen verloren...